Was ist Freiwillige Feuerwehr?
															Warum freiwillig?
Die Freiwillige Feuerwehr ist ein unverzichtbarer Teil des Bevölkerungsschutzes. Anders als bei der Berufsfeuerwehr engagieren sich hier Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich, um Brände zu bekämpfen, technische Hilfe zu leisten und Menschen in Not zu retten.
															Brandbekämpfung
Im Falle eines Brandes sind unsere geschulten Ehrenamtlichen schnell vor Ort, um Feuer zu löschen und Menschen sowie Eigentum zu schützen. Wir setzen moderne Ausrüstung ein, um bei jedem Einsatz die bestmögliche Hilfe zu leisten.
															Technische Hilfeleistung
Dies umfasst die Unterstützung bei Verkehrsunfällen, Rettung von Personen aus Notlagen und die Beseitigung von Gefahren, die durch Stürme oder andere Ereignisse entstehen. Unser Team ist bestens vorbereitet, um schnell und effizient zu handeln.
															Hochwasserschutz
Mit dem Anstieg von Hochwasserereignissen ist unser Engagement im Hochwasserschutz von großer Bedeutung. Die Feuerwehr Eberstadt arbeitet aktiv daran, vor möglichen Überschwemmungen zu schützen, indem wir präventive Maßnahmen ergreifen und im Ernstfall schnell eingreifen. Unsere Ehrenamtlichen sind umfassend geschult, um während solcher Krisensituationen zu helfen.
															Erste Hilfe
Erste Hilfe ist ein zentraler Bestandteil der Feuerwehrarbeit. Feuerwehrleute sind oft die Ersten am Einsatzort und müssen schnell und professionell helfen. Durch regelmäßige Schulungen sind Feuerwehrkräfte bestens auf Notfälle vorbereitet und unterstützen den Rettungsdienst effektiv.
Unser Übungsplan -- Komm' vorbei!
Regelmäßige Übungen sind das Herzstück unserer Feuerwehrarbeit. Hier bereiten wir uns gemeinsam auf den Ernstfall vor – vom Umgang mit Geräten über die Brandbekämpfung bis hin zur technischen Hilfeleistung. Der Übungsplan zeigt dir, wann wir trainieren.
Schau doch gleich nach der nächsten Übung und komm vorbei – ob als aktives Mitglied, als Interessierte:r oder einfach, um dir ein Bild von unserer Arbeit zu machen. Wir freuen uns über jede Unterstützung und auf neue Gesichter!
FAQ
Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen und Zweifel. Wenn dir noch etwas unklar ist: Schau‘ einfach bei unserer nächsten Übung vorbei oder schreib‘ uns eine E-Mail – wir freuen uns auf dich!
					 Ich habe keine Zeit 
							
			
			
		
						
				Schon 4 bis 6 Stunden pro Monat machen einen Unterschied!
Viele Einsätze sind außerhalb der Arbeitszeit, und es gibt flexible Möglichkeiten, sich zu engagieren.
					 Ich bin nicht sportlich genug 
							
			
			
		
						
				Feuerwehrarbeit erfordert Teamgeist, nicht Höchstleistung.
Es gibt viele Aufgaben, die keine körperliche Spitzenform erfordern.
					 Ich kann das doch gar nicht 
							
			
			
		
						
				Niemand wird als Feuerwehrmann/-frau geboren.
Wir bilden dich kostenlos aus und bringen dir alles Schritt für Schritt bei.
Ein erste Ausbildung mit Leistungsnachweis findet dann außerdem auf Kreisebene statt.
					 Ich bin zu alt / zu jung 
							
			
			
		
						
				Die aktive Einsatzabteilung startet mit 17 oder 18 Jahren.
Wer älter ist, kann trotzdem noch wertvolle Aufgaben übernehmen.
In der Jugendfeuerwehr geht es bereits ab 10 los.
Und für alle jüngeren Feuerwehrinteressierten gibt es bei uns sogar eine Mini-Feuerwehr!
					 Feuerwehr ist doch nur für Männer 
							
			
			
		
						
				Falsch! Feuerwehr ist für alle.
Frauen sind ein wichtiger Teil unseres Teams und übernehmen dieselben Aufgaben wie ihre männlichen Kollegen.
					 Ich dachte, die Feuerwehr ist schon gut besetzt 
							
			
			
		
						
				Leider nicht!
Viele Freiwillige Feuerwehren haben Personalmangel – jede helfende Hand wird dringend gebraucht!
					 Ich bin beruflich eingespannt 
							
			
			
		
						
				Feuerwehr ist ein Ehrenamt mit flexibler Zeiteinteilung.
Einsätze und Übungen lassen sich oft mit dem Job vereinbaren, und Arbeitgeber unterstützen das Engagement häufig.
					 Ich kenne niemanden in der Feuerwehr 
							
			
			
		
						
				Das ändert sich schnell!
Feuerwehr ist Teamarbeit, und du wirst direkt in eine kameradschaftliche Gemeinschaft aufgenommen.
					 Ich würde ja mitmachen, aber ich weiß nicht, wie 
							
			
			
		
						
				Ganz einfach: Melde dich bei uns, komm vorbei und sprich mit uns.
Wir erklären dir alles!
					 Ich bin nicht aus Eberstadt, kann ich trotzdem mitmachen? 
							
			
			
		
						
				Ja!
Wenn du in der Nähe wohnst oder arbeitest, kannst du trotzdem aktiv und Teil des Teams werden.
Impressionen
















